Ausstattung der neuen Babyschutzstelle Dorie
In der Babyschutzstelle "Nemo" im Münchner Waisenhaus leben zurzeit acht Babys und Kleinkinder im Alter von null bis fünf Jahre. Sie wurden vom Jugendamt in Obhut genommen oder von der Polizei aufgegriffen und hierher gebracht. Die Eltern können sich aus unterschiedlichen Gründen nicht kümmern, sei es wegen Drogensucht, psychischen Krankheiten oder weil sie selbst noch Kinder sind und nicht in der Lage, das Leben als Familienoberhaupt hinzubekommen.
Projekt Steckbrief
Projektdurchführung | Waisenhausstiftung München Waisenhausstr. 20 |
---|---|
Aktionsjahr | 2018 |
Ort | Oberbayern, München |
Fördersumme | 30.000,00 € |
Im Schnitt bleiben die Kinder drei Monate hier, manche auch länger. Ziel ist, dass sie zurück zu ihren Sorgeberechtigten kommen; auch mit ambulanter Unterstützung. Manche Mädchen und Jungen werden aber auch in eine Pflegefamilie vermittelt oder leben zusammen mit der Mutter in einer Mutter-Kind-Einrichtung.
Seit über 10 Jahren gibt es "Nemo" jetzt. Sie ist eine von nur zwei solcher stationären Aufnahmestellen für München Stadt und Umland. Doch der Bedarf und die Nachfrage durch die Jugendämter steigt. Deshalb errichtet das Münchner Waisenhaus, auch mit Hilfe von Sternstunden, eine weitere Babyschutzstelle. Bei "Dorie" finden acht Säuglinge und Kleinkinder ein neues Zuhause auf Zeit.
