Sternstundengruppe im Haus zum Leben und Lernen für taubblinde Kinder

Kinder mit Taubblindheit sind fast alle mehrfachbehindert. Wenn zwei so wesentliche Sinne fehlen, erstarken die anderen Wahrnehmungsfähigkeiten wie beispielsweise der Tastsinn. Auch pädagogische und praktische Hilfsmittel helfen, damit sich die Kinder in ihrer Welt zurechtfinden und mit der Außenwelt in Kontakt treten können. Das Blindeninstitut in Würzburg hat mit Hilfe von Sternstunden eine Fördergruppe für taubblinde Kinder ins Leben gerufen. 

Projekt Steckbrief

ProjektdurchführungBlindeninstitutsstiftung

Ohmstr. 7
97076 Würzburg

Aktionsjahr2011
OrtWürzburg
Fördersumme700.000,00 €
© Foto: Blindeninstitutsstiftung Würzburg

Für die taubblinden Mädchen und Jungen ist es notwendig, die fehlenden Wahrnehmungsorgane zu kompensieren, damit trotz ihrer Behinderung eine Entwicklung stattfinden kann. Je intensiver die Kinder dabei gefördert werden, desto eher können sie Selbstvertrauen finden und ihr Leben langfristig ihren Fähigkeiten entsprechend meistern.

Die Blindeninstitutsstiftung ist eine von drei großen Förderstellen in Deutschland. Weil "Haus 6" in Würzburg in die Jahre gekommen ist und den pädagogischen sowie architektonischen Voraussetzungen zur Förderung taubblinder Kinder längst nicht mehr gerecht wurde, hat Sternstunden die Sanierung des Gebäudes unterstützt. 

Geplant und umgesetzt wurde das Projekt nach neuesten Gesichtspunkten. Nun gibt es zur Orientierung beispielsweise Wellen und unterschiedliche Materialien in Wänden und Boden oder auch Erhebungen im Handlauf, wenn es um eine Ecke geht. Im umgebauten Haus 6 leben nun sechs Gruppen mit jeweils fünf Kindern oder Jugendlichen.

© Foto: Blindeninstitutsstiftung Würzburg